Büro (Anrufbeantworter): +49 7531 1228 766 vorstand@tangolibre.de

Sonntagsklasse

Die neue Workshopreihe des TangoLibre

Neu: Unsere Sonntagsklasse!

Für alle Fortgeschrittenen mit mindestens 2–3 Jahren Tanzerfahrung: Ab 2025 gibt es jeden Sonntag vor der Wolkensteinmilonga einen 90-minütigen Tanzkurs in der Rudolf-Steiner-Schule in Kreuzlingen. Hier kannst du deine Kenntnisse vertiefen, auffrischen und dich von neuen Impulsen inspirieren lassen – dank verschiedener Tanzlehrer:innen mit abwechslungsreichen Ansätzen.

In der Regel findet der Unterricht statt von 14:00 – 15:30 Uhr (Änderungen werden an dieser Stelle immer aktuell veröffentlicht). Anschließend hast du genug Zeit für eine kleine Pause, bevor es schwungvoll in die Wolkensteinmilonga geht.

Wir bitten um paarweise Anmeldung. Im Kurs wechseln wir regelmäßig die Tanzpartner:innen, damit du das Gelernte direkt anwenden und vertiefen kannst.

Die monatlichen Infos findest Du rechtzeitig auf unserer Homepage – melde dich einfach wie gewohnt im Voraus an. Wir freuen uns auf dich! ?

(Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung pro Kurs. Weisst du also bereits zu Beginn, dass du z. B. an drei Klassen teilnehmen möchtest, benötigen wir dafür drei Anmeldungen über unser Onlineformular. Danke für deine Unterstützung)
"

Zu den Anmeldeformularen ganz nach unten scrollen
oder hier klicken>>

"

Sonntagsklassen Sept. & Okt. & Nov.

 

Mit Claudia Grava & Martin Birnbaumer

 

Themen jeweils: Sept/Milonga & Okt/Tango & Nov/Vals

Ort: Rudolf-Steiner-Schule, Bahnhofstr. 15, CH8280 Kreuzlingen

Kurs-Nr.: SK-SEPT (Milonga)

Kurs-Nr.: SK-OKT (Tango)

Kurs-Nr.: SK-NOV (Vals)

 

Datum: 07.Sept & 05.Okt & 02. Nov 2025

Zeit: jeweils 14:00-16:00 Uhr

 

Bezahlung spätestens bis eine Woche vor Beginn der gebuchten Sonntagsklasse mit Kursbezeichnung als Betreff Angabe.

Mitglieder 40,00 € Nichtmitglieder 47,00 €

 

Tango – innig wie eine Umarmung

2,5 Dekaden, in denen sich der Unterricht immer wieder verändert hat und auf der Suche nach einer verständlichen und gut umsetzbaren Methode. Mit dem Wunsch das Wesentliche des Tangos zu vermitteln.

Gemeinsam entwickelten sie eine Unterrichtsmethode, die auf den Tango als Gesamtes abzielt und nicht nur auf das Figurensystem d.h. schon bei den ersten Tangoschritten voll die Musik einzubeziehen, das Spüren kultivieren und das Spielerische der Improvisation kennlernen.
Tanz ist Technik und Gefühl „y porsupesto practicar para mejorar.“

Dem herzlich erfrischenden Paar aus Buenos Aires und Vorarlberg sind diese Aspekte beim Unterrichten aller Tanzniveaus sehr wichtig.

Eckdaten:

1998 Gründung der Tango Kompanie Tangissimo mit Unterrichts- und Aufführungstätigkeit in 10 Europäischen Ländern und in Argentinien. Mitwirkend an internationalen Festivals in Österreich, der Schweiz, Norwegen und Finnland. 2003 Eröffnung der Tangoschule und des Tanzstudios Otra Luna in Hard. Regelmäßige Kurstätigkeit, Gastworkshops, Bühnenproduktionen, DJ Tätigkeit, Tangoreisen, Milonga und Konzertorganisation. 2019 Ausgezeichnet mit der Ehrengabe für Kunst durch das Land Vorarlberg.

Anmeldung ausschließlich über unser Online-Anmeldeformular und nur als Tanzpaar möglich (sprecht euch bei Bedarf vor der Buchung untereinander ab oder fragt uns, wenn ihr eine/n Tanzpartner/in braucht).

 

 

Deine Anmeldung für zwei Personen - Sonntagsklasse des TangoLibre
Das Formular für Workshops mit solo Anmeldungen befindet sich weiter unten.